Wer nach Mallorca auswandert und hier Resident wird, muss auch seinen Führerschein in einen spanischen eintauschen.

Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob man das wirklich muss (auf die wir nicht weiter eingehen wollen) oder ob man einfach seinen ausländischen weiter nutzen sollte, jedoch ist man auf der sicheren Seite wenn man seinen Führerschein auch umschreibt.

Hierzu benötigt man zuerst einen Gesunheitstest (certificado medico), den viele darauf spezialisierte Geschäfte rund um die Verkehrsbehörde tráfico anbieten.

Hierzu gehen Sie einfach mit Ihrem Ausweis oder Reisepass, Ihrem Führerschein, Ihrem „Certificado de Registro Ciudadano de la Unión Europea“ (das grüne Kärtchen mit der NIE Nummer, oft auch „Residencia“ genannt) in eines dieser Geschäfte und nach einem kurzen Test (Buchstaben lesen, Hörtest, Reaktionstest) und ca. 70 Euro Gebühren bekommen Sie einen Umschlag mit den Testergebnissen.

Nun benötigen Sie einen Termin bei tráfico. Dort werden wieder die gleichen Unterlagen wie auch beim Gesundheitstest (sowie Kopien von allem) benötigt. Auf einem Antragsformular tragen Sie Ihre persönlichen Daten und die Klassen Ihres Führerscheins ein. Sie erhalten dann von tráfico einen vorläufigen Führerschein (weißes Blatt Papier, gilt nur für das Fahren in Spanien) und müssen Ihren alten Führerschein abgeben.

Die Gebühren werden vor Ort bei tráfico per Kreditkarte/Debitkarte bezahlt. Bar bezahlen ist nicht mehr möglich.

Nach ca. 6-8 Wochen kommt der spanische Führerschein dann per Post an Ihre Meldeadresse. Sollte nach 8 Wochen noch nichts eingetroffen sein, am besten direkt reklamieren.

In Spanien muss man alle paar Jahre erneut zum Gesundheitstest, um seinen Führerschein zu erneuern, auf dem Führerschein ist aufgedruckt, wann Sie zum nächsten Mal vorstellig werden müssen.

Mit Inhalten von www.auswandernmallorca.de

 

TEILEN